Das zweite Interview wurde vom Fragesteller Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar und den Antwortgebern (Christoph. DK9CVB) (Stephan. DL4STE) von den Funkfreunden Landshut e.V. DEUTSCHLAND, geführt.
1 Frage: Wie seht Ihr das, dass in Österreich im CB-Funk Betrieb keine Yagy also Richtantenne verwendet werden darf?
Kurz und knapp. Es ist nicht nachvollziehbar.
2 Frage: Ist es richtig, dass es beim CB-Funken sowie auch beim Amateurfunken um den gegenseitigen Respekt gehen sollte?
Funk ist ein sehr interessantes Hobby mit vielen Facetten. Gegenseitiger Respekt ist eine Selbstverständlichkeit.
3 Frage: Was sagt Ihr zu möglichen Störungen wie Dauerträger, Musikspieler im CB-Funkbetrieb?
Die hat es immer gegeben und die wird es immer geben. Man kann sie aber auch als Motivation für eine Fuchsjagd sehen :-)
4 Frage: Kann eine normale Fernsehantenne auch umgebaut werden für den Amateurfunkbetrieb?
Das kommt auf die Antenne und die genutzten Frequenzen an. Beispielsweise kann man LNBs einer Sat Antenne für den AFU Satelliten-Betrieb umbauen.
5 Frage: Auf welchen Amateurfunkbändern in Deutschland sind die meisten Störungen vorhanden?
Grundsätzlich, je niedriger die Frequenz, umso höher die Störeinflüsse. Auf Kurzwelle hat man somit häufiger mit Störungen zu kämpfen als auf den VHF/UHF Bändern.
6 Frage: Was sagt Ihr zu der uralten Kommunikations-Möglichkeit, wo man 2 Becher und einen Faden dazwischen benötigt?
Es ist ein Einstieg mit Zuhilfenahme von Hilfsmitteln, um Kommunikation aufzubauen. Ohne mutige Versuche und Innovation würden wir heute noch in Höhlen leben.
7 Frage: Gibt es jetzt überhaupt noch Funker, Funkerinnen, die ausschließlich im AM Betrieb von Kanal 1 bis Kanal 12 funken?
Ich denke nicht, dass diese Kanäle ausschließlich im AM Betrieb genutzt werden. Fast alle Geräte sind AM- und FM-fähig und man funkt da, wo man auch Funker antreffen kann.
Frage 8: Was war Eure weiteste CB Funk sowie Eure weiteste Amateurfunkverbindung?
CB-Funk war bei mir meist über Bodenwelle im Umkreis von ca. 30 km. Ich kenne aber auch Kollegen, die schöne DX-Verbindungen mit USA machen konnten.
Meine weiteste Verbindung im Amateurfunk war nach Australien.
Diese private und nicht gewerblich Blog-Webseite wird umgestellt, dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, vielen Dank für Euer Verständnis.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Social-Media-Dienste, Facebook, Pinterest, bevor Sie auf die Facebook, Pinterest Buttons klicken.
Mit einem Klick auf diese aktiven Hyperlinks kommen Sie zu meinen privaten hobbymäßigen und nicht gewerblich betriebenen Facebook, Pinterest Seiten.
Die Google Analytics Datenschutzerklärung finden Sie im ganz unteren Teil dieser privaten hobbymäßigen und nicht gewerblichen Blog-Webseite unter, Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap