An die Moped-Fahrer, Moped-Fahrerinnen.
Wie sucht Ihr Euch am besten das passende Moped aus, hier wäre es zuerst von Vorteil, was Ihr überhaupt dazu wissen solltet. Jedes neu gekaufte Moped fährt grundsätzlich schneller als die erlaubten 45 km/h und hier macht es wirklich keinen Sinn unerlaubte Umbauten am eigenen Moped vorzunehmen. Welche Umbauten das genau sind, darüber wird hier nichts berichtet. Wenn Ihr mit dem Moped unterwegs seid und in eine Verkehrskontrolle kommt, habt Ihr, wenn keinerlei verbotenen Umbauten am Moped vorgenommen wurden, nichts zu befürchten. Die Polizei kontrolliert ja nicht aus Spaß, sondern ist auch um Eure Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zuständig.
Immer wieder hört man oder liest man von Mopeds, die oftmals sogar über 100 km/h schnell fahren und hier ist es logisch, dass bei solchen umgebauten Mopeds die Nummerntafel abgeschraubt wird und dem Fahrer, der Fahrerin der Moped-Führerschein abgenommen wird. Es bringt überhaupt nichts, Euer Leben und das Leben der anderen Verkehrsteilnehmer zu riskieren, den bei einem Unfall, kann es, sogar vorkommen, dass sogar die Fahrzeug-Versicherung nichts ausbezahlt und in ganz schlimmen Fällen werden sogar ganze Familien zerstört und das muss nun wirklich nicht sein.
Moped Kauf
Sucht Euch am besten dafür die passenden Fachhändler im Bezirk Freistadt wäre das J. Rotschne KG – LANDTECHNIK KRAFTFAHRZEUG ZWEIRAD, in Linz Schüller Zweirad-Technik, etwas weiter weg wäre das Zweirad Ginzinger Traun/Linz. Mopeds über das Internet zu kaufen oder per Zeitungsinserat kann unter Umständen nicht gut ausgehen, hier wäre es angebracht, dass Ihr immer die Eltern bei einem Moped kauf hinzuzieht. Es wäre auch von Vorteil beim Händler nachzufragen, zwecks der Bauartgeschwindigkeit und natürlich auch bei einem gebrauchten Moped nachzufragen, ob dieses schon mal in einem Unfall verwickelt worden ist. Bei einem gebrauchten Moped Kauf wäre es am besten dieses von einer Werkstätte, wo Ihr auch das Pickerl bekommt, überprüfen zu lassen, den das erspart einem nachträglichen Ärger.
Das Verbandspäckchen
Beim Verbandspäckchen ist, das auch so eine Sache, die unbedingt beachtet werden soll und das ist das Ablaufdatum. Hier wäre es immer von Vorteil nachzufragen, wie oft man das Verbandspäckchen gegen ein neues austauschen sollte. Ich bin selber früher Moped gefahren und da habe ich mir zur Angewohnheit gemacht das Verbandspäckchen alle 2 Jahre auszutauschen. Hier wäre es auch Ratsam sich ein Verbandspäckchen zu nehmen, wo wirklich etwas mehr darin enthalten ist, dafür gibt es ja die verschiedenen Verbandspäckchen in der Apotheke zu kaufen.
Die Bekleidung
Hier wäre es immer am besten, mit langer Hose, langer Jacke, Sicherheitsschuhen unterwegs zu sein und dass auch der Moped-Helm, Moped Handschuhe genau passen. Sicher mag es für mache Moped-Fahrer, Fahrerinnen lästig sein auf so viel achten zu müssen, aber Sicherheit ist nun mal sehr wichtig. Ich weiß, dass es überhaupt im Sommer eine Qual ist überhaupt bei hohen Temperaturen, aber hier geht es auch wieder um Eure Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Blogeintrag vom Fahrer
Kommentar schreiben