Die Cookies sind ein kurzes Datenpaket (Größe ca. 1 Kilobyte), die zwischen verschiedenen Internetbrowsern und Computern, Workstations, Servern ausgetauscht werden. Der verantwortliche Blog-Websitebetreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar, weist ausdrücklich darauf hin, dass der verantwortliche Blog-Websitebetreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar, keine personenbezogenen Cookies speichert.
Cookies werden von Jimdo, dem WYSIWYG-Website-Builder und Internet-Dienstleister, verwendet, um diese private Hobby- und nicht-kommerzielle Blog-Website freundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät (Computer, Workstation, Server) gespeichert, bis diese gelöscht werden. Bitte die Datenschutzrichtlinien von Jimdo, WYSIWYG-Website-Builder und Internet-Dienstleister lesen.
Cookies ermöglichen es dem verantwortlichen Blog-Webseitenbetreiber Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar, den Internetbrowser beim nächsten Besuch dieser privaten Hobby- und nicht-kommerziellen Blog Website, wiederzuerkennen.
Die Cookies auf dieser Blog-Webseite
Welche Cookies im eigenen Internetbrowser gespeichert werden und welche Cookie-Einstellungen geändert oder gelöscht werden sollen, können in den Einstellungen, des gerade verwendeten Internetbrowsers, festgelegt werden.
Apple Safari: Cookies verwalten
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Google Chrome: Cookies verwalten
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Microsoft Internet Explorer: Verwalten von Cookies
Mozilla Firefox: Verwaltung von Cookies
Opera: Verwaltung von Cookies
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Wenn es nicht erwünscht ist, dass personenbezogene Daten in Cookies gespeichert werden, kann dies in dem gerade verwendeten Internetbrowser eingestellt werden, dass dieser gerade verwendete Internetbrowser über das Setzen von Cookies Informationen dazu preisgibt, was nur im Einzelfall zulässig ist. Es können Cookies, die sich bereits auf dem eigenen Computer, Arbeitsplatz oder Server befinden, jederzeit gelöscht oder deaktiviert werden.
Das Vorgehen ist je nach verwendetem Internetbrowser (Apple Safari, Brave, Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Opera) unterschiedlich. Es können hierzu, die in den Internet-Suchmaschinen (Google, Microsoft Bing, MSN Microsoft Network, Yahoo) angebotenen Suchfunktionen genutzt werden.
Wenn, der verantwortliche Blog-Webseitenbetreiber Alfred Preinfalk jr. (Nicknamen: Rodmar) generell keine Cookies verwenden darf, kann diese Einstellung, des gerade verwendeten Internet Browsers, eigenverantwortlich deaktiviert werden, insofern könnten einige Funktionen auf dieser privaten Hobby- und nicht-kommerziellen Blog-Website nicht wie erwartet funktionieren.
Jetzt öffnet sich die Registerkarte Datenschutz, wie in den nachfolgenden 3 Bildern.
Mit einem Klick auf Erweitert, kommen Sie zu den Erweiterten Datenschutzeinstellungen. Hier haben Sie jetzt 6 verschiedene Möglichkeiten, bei Windows XP, Windows 7, bei Windows 8.1 der Cookie Einstellungen. Von, alle Cookies übernehmen, niedrig, mittel, mittelhoch, hoch, alle Cookies sperren. In dieser Reihenfolge sind auch die nachfolgenden Bilder zu sehen. Sie können hier frei entscheiden, welche Cookie Sicherheitsstufe gewählt wird.
Nun gibt es noch eine zusätzliche Option der Cookie Einstellungen. Klicken Sie auf (Erweitert), wie es bei den 3 rot markierten Bildern, oben, zu sehen ist. Es öffnet sich das Fenster, (Erweiterte Datenschutzeinstellung)
Nun können Sie, bei Verwendung dieser Betriebssysteme, Microsoft Windows XP Pro, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows 8.1, in eigener Verantwortung selber entscheiden, ob die Cookies von Erstanbietern oder Drittanbietern, angenommen werden oder gesperrt werden, dies setzt natürlich, die vorher deaktivierte automatische Cookie-Behandlung, außer Kraft.
Sämtliche Bilder sind von meinen älteren Computern, mit dem Microsoft
Betriebssystemen, Microsoft Windows XP Pro. Windows 7. Windows 8.1.
Microsoft Windows 11 habe ich nicht.
Diese private und nicht gewerblich Blog-Webseite wird umgestellt, dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, vielen Dank für Euer Verständnis.
Diese private, hobbymäßige und nicht-kommerzielle Blog-Website, verfolgt keinerlei finanzielle Interessen jeglicher Art und es werden auf dieser privaten, hobbymäßigen und nicht-kommerziellen Blog-Website keine Verträge jeglicher Art im Sinne des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO geschlossen.
Der verantwortliche Blog-Website-Betreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar, möchte Sie bitten, den gesamten Inhalt, dieser privaten, hobbymäßigen und nicht-kommerziellen Blog-Website mit dem entsprechenden Respekt zu behandeln und sich keine Inhalte jeglicher Art, anzueignen. Einträge in den Blog-Bereichen, Gästebuchbereichen, Kontaktformularbereichen, dürfen keine kinder- und jugendgefährdenden, unfreundlichen, unhöflichen, respektlosen, illegalen Inhalte enthalten. Bitte schreiben Sie in einem freundlichen, höflichen, respektvollen Ton, denn auch Kinder und Jugendliche, nutzen diese private, hobbymäßige und nicht-kommerzielle Blog-Webseite.
Hyperlinks, Bilder, kurze schriftliche Informationen werden auf dieser privaten Hobby- und nicht kommerziellen Blog-Webseite nur mit der entsprechenden schriftlichen Genehmigung bis auf Widerruf durch die privaten Hobby- sowie kommerziellen Seitenbetreiber eingetragen. Der Verantwortliche Blog-Webseiten Betreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar eignet sich keine Webseiteninhalte von anderen privaten oder gewerblichen betriebenen Webseiten jeglicher Art an.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung des Social-Media-Dienstes Pinterest, bevor Sie auf den Pinterest Button klicken.