Der stufenförmige schottische Baustil ist eine Variante des schottischen Baroniestils, der sich im 19. Jahrhundert in Schottland entwickelte. Der schottische Baroniestil basierte auf der wehrhaften Architektur der Tower Houses aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert und war die schottische Variante der damals in ganz Europa verbreiteten Neugotik
Der stufenförmige schottische Baustil zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Die Gebäude sind meist große Herrenhäuser und Schlösser auf dem Land, die im Inneren dem technischen Standard und Komfortanspruch des 19. Jahrhunderts entsprachen, während ihr Äußeres den Eindruck eines Herrensitzes aus dem 16./17. Jahrhundert vermittelte.
Die Dächer sind unterschiedlich hoch und haben oft mehrere Giebel, die stufenförmig angeordnet sind. Diese Stufengiebel sind ein typisches Element des stufenförmigen schottischen Baustils und verleihen den Gebäuden ein markantes Profil.
Die Fassaden sind oft mit Zinnenkränzen, Türmen mit Scharwachttürmchen, Lanzettfenstern und anderen gotischen Elementen geschmückt, die aber nur noch der Dekoration dienen und keine militärischen Funktionen mehr haben.
Die Baumaterialien sind vorwiegend Stein, Ziegel und Holz. Die Steine werden oft in unregelmäßigen Formen vermauert oder mit Mörtel verputzt. Die Ziegel werden oft für die Auskleidung der Hufeisenbögen verwendet, die ein charakteristisches Element des schottischen Baroniestils sind.
Einige Beispiele für den stufenförmigen schottischen Baustil sind:
Craigends House in Renfrewshire, das 1857 nach einem Entwurf von David Bryce erbaut wurde. Es gilt als eines der besten Beispiele für den stufenförmigen schottischen Baustil, aber es wurde leider 1971 abgerissen.
Balmoral Castle in Aberdeenshire, das die britische Königin Viktoria in der Zeit von 1853 bis 1856 als Sommerresidenz in den Highlands errichten ließ. Es ist das wahrscheinlich bekannteste Gebäude im stufenförmigen schottischen Baustil und wird noch heute von der königlichen Familie genutzt.
Mount Stuart House auf der Insel Bute, das zwischen 1879 und 1912 nach einem Entwurf von Robert Rowand Anderson erbaut wurde. Es ist eines der größten und prächtigsten Gebäude im stufenförmigen schottischen Baustil und hat eine beeindruckende Innenausstattung.
Diese private und nicht gewerblich Blog-Webseite wird umgestellt, dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, vielen Dank für Euer Verständnis.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der Social-Media-Dienste, Facebook, Pinterest, bevor Sie auf die Facebook, Pinterest Buttons klicken.
Mit einem Klick auf diese aktiven Hyperlinks kommen Sie zu meinen privaten hobbymäßigen und nicht gewerblich betriebenen Facebook, Pinterest Seiten.
Die Google Analytics Datenschutzerklärung finden Sie im ganz unteren Teil dieser privaten hobbymäßigen und nicht gewerblichen Blog-Webseite unter, Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap