Elektrotechnik. Elektronik. Computer.

Man kann hier wirklich sehr viele tolle Sachen machen und mit etwas Feingefühl auch ein kaputtes Elektrogerät selber reparieren. Hier muss man natürlich sehr aufpassen, da man hier mit Spannungen von 0,0001 V = 100 µV (Mikrovolt) bis 230 Volt arbeitet. Ihr habt Euch sicher schon einmal gefragt, warum ist diese Glühbirne schon wieder kaputtgegangen. Hier wird immer wieder auf eine wichtige Sache vergessen, da man in gewohnter Manier die Glühbirne mit der bloßen Hand auswechselt. Es befinden sich auf der Hand immer etwas Fettiges und dieses Fett überträgt man auch auf die Glühbirne und wenn diese zu heiß wird, kann diese irgendwann mal durchbrennen. Andere meinen wieder, dass dies mit einem Spannungsanstieg zu tun hat oder dass die Glühbirne selbst nicht so stabil gebaut worden ist. Es kann hier die verschiedensten Gründe geben. Es kann auch sein, dass die Kabel von der Lampe selbst etwas korrodiert sind und deswegen die Glühbirne nicht mehr funktioniert. Jemand hat mal zu mir gesagt, dass man hier nicht gleich die billigste Glühbirne nehmen sollte und auch auf die Marke, den Hersteller achten sollte.

 

Manche elektronischen Geräte kann man durchaus selber reparieren, aber bei anderen sollte man lieber die Finger davon lassen, wie zum Beispiel CB-Funk und Amateurfunkgeräte. Solche elektronischen Geräte müssen ordnungsgemäß funktionieren und auch den jeweiligen gesetzlichen Standards entsprechen.

Auf dieser Seite werden keinerlei elektronische Schaltpläne, Blockschaltungen, Layout-Pläne, Hightech-Leiterplatten Pläne, Bauleitpläne jeglicher Art veröffentlicht, da es immer wieder mal vorkommt, dass elektronische Schaltungen auf ungesetzliche Art und Weise zweckentfremdet werden.

Reparaturen mache ich nur bei meinen eigenen elektronischen Geräten, wie Sicherungen auswechseln oder einen neuen Stecker für den Mixer, Waschmaschine, E-Herd montieren und meine eigenen Computer etwas aufrüsten.

 

Hier versuche ich eine bessere Grafikkarte, eine Festplatte mit mehr Speicherplatz, mehr Arbeitsspeicher Karten einzubauen. Dieses Hobby mache ich schon sehr lange und auch hier repariere ich keine Computer von anderen Menschen. Die Erklärung dazu ist ungefähr dieselbe, da ich kein ausgebildeter IT-Fachmann bin und hier bin ich sehr vorsichtig, warum ist auch ganz einfach erklärt.

 

Wenn ich für jemanden einen Computer reparieren würde, müsste ich auf sehr viele Dinge achten, wie zum Beispiel die personenbezogenen Daten, die auf der Festplatte, den Festplatten gespeichert sind, oder wie ich mal gefragt wurde, ob ich für jemanden 16 Gigabyte Ram in einen 32 Bit Computer einbauen kann und da haben bei mir die Alarmglocken geläutet.

 

Elektrotechnik. Elektronik. Computer.