Das ist wirklich ein klasse Hobby und welches Kind hat nicht schon einmal einen Bergkristall oder einen mehrfarbigen Kieselstein gefunden. Ob dieses Hobby mit Vorsicht zu genießen ist, dann ist die Antwort darauf ein klares Ja, aber warum? Nun dies kann ebenfalls die verschiedensten Gründe haben wie das Herbeischaffen der notwendigen Werkzeuge wie Hammer und Meißel. Hier wird aber auch oftmals nicht darauf geachtet, dass man nicht überall aus einem Stein oder Felsbrocken etwas heraushauen darf, da viele Gegenden im Privatbesitz sind und niemand möchte auch nur ansatzweise eine Besitzstörungsklage bekommen, von der immer wieder im Internet geschrieben wird.
Das "Stoasuachn" ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil unserer Familie - wir suchen bereits in der 4. Generation nach alpinen Mineralien.
Der Verantwortliche Blog-Webseitenbetreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar bedankt sich in aller Form bei. Mineralien und Schmuck Andreas Steiner
Hammer und Meißel wären hier eine tolle Sache, es gibt aber auch Ritz Werkzeuge, mit denen man den Härtegrad der Mineralien von 1 bis 10 bestimmen kann, 1 wäre Gips und 10 wäre Diamant, bei den Quarz-Arten wäre das der Härtegrad 7. Das nächste wäre die zusätzliche Ausrüstung wie höhere Sicherheitsschuhe überhaupt, wenn man sich in ein etwas steileres Gelände wagt. Was sollte man hier noch mitnehmen, auf jeden Fall ein Handy oder ein 40 Kanal CB-Funk Handfunkgerät um im Notfall Hilfe anfordern zu können! Es wäre auch auf die Kleidung zu achten, da sich eben das Wetter in den Bergen sehr schnell ändern kann, also mit kurzen Hosen und Turnschuhen wäre das eher keine so gute Idee. Am wichtigsten wäre es aber den Weg, die Route die man nimmt vorher der Familie, den Bekannten, den Freunden, den Behörden vor Ort zu übergeben, wenn sich eben ein Notfall ergibt, dass die Rettungskräfte wissen, wo der in Bergnot geratene Mensch ist.
Wenn jetzt in einer Stelle, Bergkristalle, Rauchquarze, Rosenquarze oder ein anderes Mineral gefunden wird, ist es meistens so, dass nahezu alles am Fundort mitgenommen wird, sodass einfach eine kahle Stelle zurückbleibt. Viele Menschen machen hier lieber ein paar Bilder als Erinnerung und das ist oftmals auch nicht so Natur zerstörerisch wie andere Menschen gerne sagen.
Diese private und nicht gewerblich Blog-Webseite wird umgestellt, dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, vielen Dank für Euer Verständnis.
Diese private, hobbymäßige und nicht-kommerzielle Blog-Website, verfolgt keinerlei finanzielle Interessen jeglicher Art und es werden auf dieser privaten, hobbymäßigen und nicht-kommerziellen Blog-Website keine Verträge jeglicher Art im Sinne des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO geschlossen.
Der verantwortliche Blog-Website-Betreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar, möchte Sie bitten, den gesamten Inhalt, dieser privaten, hobbymäßigen und nicht-kommerziellen Blog-Website mit dem entsprechenden Respekt zu behandeln und sich keine Inhalte jeglicher Art, anzueignen. Einträge in den Blog-Bereichen, Gästebuchbereichen, Kontaktformularbereichen, dürfen keine kinder- und jugendgefährdenden, unfreundlichen, unhöflichen, respektlosen, illegalen Inhalte enthalten. Bitte schreiben Sie in einem freundlichen, höflichen, respektvollen Ton, denn auch Kinder und Jugendliche, nutzen diese private, hobbymäßige und nicht-kommerzielle Blog-Webseite.
Hyperlinks, Bilder, kurze schriftliche Informationen werden auf dieser privaten Hobby- und nicht kommerziellen Blog-Webseite nur mit der entsprechenden schriftlichen Genehmigung bis auf Widerruf durch die privaten Hobby- sowie kommerziellen Seitenbetreiber eingetragen. Der Verantwortliche Blog-Webseiten Betreiber, Alfred Preinfalk jr. Nicknamen: Rodmar eignet sich keine Webseiteninhalte von anderen privaten oder gewerblichen betriebenen Webseiten jeglicher Art an.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung des Social-Media-Dienstes Pinterest, bevor Sie auf den Pinterest Button klicken.